Mutig vorangehen. Wie gelingt eine nachhaltige Areal-Transformation? Ein Gespräch mit Akteuren der Branche
Nicht mit Technik allein. Nobelpreisträger Jacques Dubochet fordert mehr persönliches Engagement im Kampf gegen den Klimawandel
Nachhaltig transformiert. Die Resultate der vier Pilotareale auf einen Blick
Zahlen und Fakten. Wissenswertes zu den zertifizierten 2000-Watt-Arealen
Zweites Leben. Weniger Abfall, weniger CO2, weniger Ressourcenverbrauch – wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert
Gelungene Partizipation. Bessere Akzeptanz für Bauprojekte dank Einbezug aller Stakeholder
Innovatives Vorbild. Durch Transformation wird der Campus Sursee zum Leuchtturm für die Branche
Raum für innere Werte. Bewahren, wiederverwenden, optimieren – so verbessert die AXA Winterthur die Energiebilanz an ihrem Hauptsitz
Grüner Campus. Die 2000-Watt-Anforderungen dienen der Uni Lausanne als Leitfaden für ihre Sanierungsstrategie
Flexible Strukturen bauen. Swiss Re setzt am Hauptsitz Mythenquai auf innovative Energieversorgung und ein neues Arbeitsplatzkonzept
Schnitzel als Startschuss. Das Tuwag-Areal macht sich auf den Weg zum 2000-Watt-Areal